Mittwoch, 13. Oktober 2010

Vorschau: "The Social Network"



Ja, genau. Fincher goes Mainstream und ein Film über Facebooks Entstehungsgeschichte - wie langweilig ist das denn? Kolportage ist die eine Sache. Die andere, dass Fincher seinen Plot eigentlich nur benutzt, um eine ganz andere, tiefgründigere Studie abzuliefern. "The Social Network" ist eben doch ein Fincher: der soziale Aufstieg über die Zusammenführung der anderen, der aufkeimende Egomane nach der Zuversicht, akzeptiert worden zu sein, Freundschafts- und Hassgeschichte, die Frage nach der Integration eines Außenseiters in die Gesellschaft - Facebook bleibt lediglich das Deckblatt. Mit Jesse Eisenberg, der als Hollywoods neues Wunderkind gerade eben den Aufstieg durch macht, der Zuckerberg erst verwehrt blieb, bestens besetzt, ein Paradebeispiel für unsere heutige Gesellschaft. Dass Fincher zugunsten der Geschichte seinen düsteren Look außen vor lässt - keine Katastrophe. Sein neuer Film lebt sowieso von einer anderen Attitüde, als es "Se7en", "Fight Club" und "Zodiac" tun, besticht durch virtuose Stringenz und ist dadurch schlichtweg das bisherige Jahreshighlight.

13 Kommentare:

  1. Ich würde "Social Network" zwar nicht als Highlight des Jahres bezeichnen (da gab es unter anderem den neuen Nolan), war von dem Film jedoch erwartungsgemäss auch sehr angetan - betrachte ihn, da mir Fincher sonst nicht so liegt - vielleicht als das gelungenste Werk des Regisseurs seit "Se7en". --- Und da deine Einträge einem gewissen Herrn (auch "fincher"), der meine immer wegen ihrer Länge kritisiert, offenbar nicht zu lang sind, wirst du natürlich auch in meine Blogroll aufgenommen. ;) - Gute neue Blogs verdienen Unterstützung.

    AntwortenLöschen
  2. Und da deine Einträge einem gewissen Herrn (auch "fincher"), der meine immer wegen ihrer Länge kritisiert...

    Geschwätz! Blasphemie! Sakrileg!

    AntwortenLöschen
  3. Seltsam! Das soll der Papst neulich auch zu Nicolas Sarkozy gesagt haben... ;)

    AntwortenLöschen
  4. Also erstmal bedanke ich mich recht herzlich und verlinke dich natürlich ebenso.
    Was mich ein wenig wundert ist deine Formulierung: "Erwartungsgemäß" trotz deiner Aussage, Fincher läge dir sonst nicht so - oder wie darf man das verstehen?
    Zur Länge: Wenn die richtigen Klassiker bzw. meine Favoriten rezensiert/analysiert werden, drifte ich schon gerne ab. Vorerst sollte es aber keine Wahnsinnseinträge geben.
    Und dann noch zum Titel "bisher bester Film des Jahres": Vielleicht überholt Nolan Fincher wieder, wenn Anfang Dezember die Zweitsichtung herkommt. "Inception" ist nämlich einer dieser Filme, der mich umhauen und vergessen lassen, dass es noch ebenbürtige Kandidaten gibt. Die Begeisterungswelle hat eben ein wenig abgenommen bei mir.

    AntwortenLöschen
  5. Zuerst einmal: Danke für die Gegenverlinkung! - Meine Formulierung ist tatsächlich ein wenig zwiespältig. Was ich meine: Ich gestehe Fincher durchaus die überragende Fähigkeit des Einfangens eines "Zeitgeistes" zu ("Fight Club"), dessen Auswahl mir jedoch bislang nicht so zusagte. Hingegen wartete ich schon lange auf jemanden, der diese virtuelle Scheinwelt von Facebook entlarvt und auch den bedauernswerten Charakter ihres Gründers aufdeckt. Als ich zum ersten Mal las, dass sich Fincher der Sache annimmt (ein für ihn wohl nur scheinbar untypischer Film), erwartete ich das Ergebnis mit Spannung - und wurde im Gegensatz zum etwas schalen "Zodiac" nicht enttäuscht. - Ist direkt ein Anstoss, mir den geschmähten "Benjamin Button" doch einmal anzuschauen.

    AntwortenLöschen
  6. Ach so. Aber, diese Aversion gegen "The curios case of Benjamin Button" kann ich nicht verstehen. Ich halte das Werk für Kunstkino, aber jedem Seine.

    AntwortenLöschen
  7. Ich bin selber mal auf "Benjamin Button" gespannt. Ein Film, der während meines ersehnten Urlaubs vom Blog drin liegen sollte.

    AntwortenLöschen
  8. Bei mir auf Platz 4 des Fincher-Rankings:

    1. Fight Club (Meisterwerk, für mich der beste Film überhaupt)
    2. Se7en (Meisterwerk, einer der besten Thriller überhaupt)
    3. Zodiac (Fastmeisterwerk, einer der besten Historienfilme überhaupt)
    4. The curios case of Benjamin Button (Wunderschöner Film, aber kein Superlativ)

    AntwortenLöschen
  9. 1. Zodiac
    2. Fight Club
    3. Sieben
    4. The Game

    AntwortenLöschen
  10. Bekommt "Fight Club" auch die Höchstwertung?

    AntwortenLöschen
  11. Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.

    AntwortenLöschen
  12. Genauer gesagt bekommen die ersten drei Höchstwertungen. ;)

    AntwortenLöschen