Gefunden und gesucht: das Lese-Stöckchen. 20 Fragen rund ums Buch, aufgegriffen bei fincher. Und weitergeworfen...
1. Was liest Du gerade?
"Freedom". Was soll man denn momentan sonst lesen?
2. Welches Buch hat Dich zuletzt stark beeindruckt?
"Lush Life".
3. Sammelst Du irgendetwas?
Bücher.
4. Schreibst Du Widmungen in Bücher?
Sollte ich etwa?
5. Schreibst Du Deinen Namen in Deine Bücher?
Nein.
6. Welches Buch hast Du doppelt?
"Heimatmuseum" von Siegfried Lenz. Alte und neue Ausgabe.
7. Von wem würdest Du Dir gern was vorlesen lassen?
Richard Price.
8. Sitzt Du im Kino lieber am Rand oder in der Mitte?
Mitte.
9. Welche ist Deine liebste Romanfigur?
Die Bären bei Irving. Allesamt.
10. Nach welchem System ordnest Du Deine Bücher daheim?
Nach keinem.
11. Lesen: Vor dem ins Bett gehen oder nach dem Aufstehen?
Immer, wenn's geht.
12. Welches Buch würdest Du Deinem größten Feind schenken?
"Feuchtgebiete".
13. Hardcover oder Paperback?
Hardcover.
14. Zeitung aus Papier oder im Netz?
Beides. Das erste grundlegend schöner, letzteres schneller und flexibler.
15. Von welchem Buch bist Du zum ersten Mal so richtig gefesselt worden?
"Emil und die Detektive".
16. Deine liebste Literaturverfilmung?
"True Blood".
17. Tägliche oder wöchentliche Pflichtlektüre?
SZ, Zeit, Spiegel.
18. Bevorzugte Urlaubslektüre?
"Atonement".
19. Bester Romantitel ever?
Schließe mich fincher an: "Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins".
"Ulysses".
Schön, dass ich via Twitter endlich Deinen Blog gefunden habe und daher nicht auf meinem nachfragen muss. Gleichmal verlinkt. :)
AntwortenLöschenPS: Da du momentan "Freedom" liest: "The Corrections" auch gelesen? Meinung? Ansonsten vegetiert "Ulysses" nahezu über Monate im Regal vor sich hin. Spätestens jetzt sollte ich mich dem Buch, das anscheinend jeder gelesen haben muss, endlich annehmen. *schäm*
Nein, "The Corrections" habe ich noch nicht gelesen. Habe da aber eine interessante Ausgabe entdeckt, kleiner als klein, handlich, und kurz vor dem Beenden von "Freedom" scheint sich die Investition in Franzens angeblichen ersten Geniestreich doch zu lohnen. Und du? Meinung?
AntwortenLöschenZu "Ulysses": Schäm' dich, also wirklich.
Besagte Ausgabe ist die vom Verlag neu aufgelegte Sonderausgabe, bei der ich vor kurzer Zeit zugegriffen habe, weil ich das Buch noch nicht besaß. Bin kurz vorm Ende des Romans angelangt und finde ihn durchaus sympathisch und sehr vielschichtig. Der letzte Funke, um in zahlreiche Lobhudeleien rund um Franzens Korrekturen einzusteigen, fehlt mir allerdings. Näheres dazu in meiner baldigen Kritik. Würde bisher zu 8 Punkten tendieren.
AntwortenLöschenAlso, "Freedom" macht sich bisher bestens. Ich weiß gar nicht, wie ich das beschreiben soll. Kurz: Metaphorisch, sarkastisch, analytisch, genial. Und mit Punkten hab' ich nichts am Hut...
AntwortenLöschen